Eier sind tierische Produkte, die vom Menschen als Nahrungsmittel genutzt werden. Wird das Ei befruchtet und ausgebrütet, entstehen Lebewesen. Für die menschliche Ernährung spielt vor allem das Ei von Hühnern eine große Rolle, die bereits seit langer Zeit vom Menschen als Nutztiere gezüchtet werden.
Lange Geschichte der Legehenne
In Asien wurden vermutlich bereits 5.000 Jahre vor Christus Hennen als Eier-Lieferanten gehalten. Von dort aus sind die Tiere nach Afrika und Europa gelangt. Auch bei den alten Römern wurden Hühner im großen Stil gezüchtet, um ihr Fleisch und ihre Eier zu essen. Seitdem zählt das Ei zu den wichtigsten Lebensmitteln für den Menschen. Vor allem seit der Industrialisierung gilt es, einer enorm hohen Nachfrage gerecht zu werden.
Viele wertvolle Nährstoffe
Eier geben dem Körper viele wichtige Nährstoffe, die er für eine einwandfreie Funktion benötigt. Dazu zählt vor allem Eiweiß, außerdem Fette, Mineralstoffe und Vitamine. Die Mineralstoffe sind vor allem im Eiklar zu finden, insbesondere Kalzium, Eisen und Phosphor. Die Vitamine (vor allem B, E und K) befinden sich hingegen vorrangig im Eigelb.
Mit Skepsis wird des Öfteren der hohe Anteil an Cholesterin im Ei betrachtet, da der Stoff im Übermaß das Herz und die Gefäße belasten soll. Personen mit hohem Cholesterinspiegel sollten also etwas aufpassen. Prinzipiell ist Cholesterin aber durchaus gesund, da es die Bildung von Hormonen und Vitamin D unterstützt. Dazu kommt, dass bei einer hohen Einnahme des Naturstoffes die Eigenproduktion gedrosselt wird. Auch Dr. Moosburger (http://www.dr-moosburger.at/pub/pub150.pdf) betont die wichtige Rolle, die Cholesterin für den Körper spielt. Er erklärt, dass das Cholesterin, das durch die Nahrung aufgenommen wird, die Blutwerte nicht wesentlich beeinflusst, sondern der Großteil vom Körper selbst produziert wird.
Ein Ei – viele Formen
Eier werden traditionell in den verschiedensten Formen serviert. Es kann hart oder weich gekocht werden, als Spiegelei, als Rührei oder als Omelette gegessen werden. Beliebt ist zum Beispiel das berühmte Frühstücksei, wobei die Kochdauer ganz von den persönlichen Vorlieben abhängt.
Eier unterstützen eine gesunde Ernährung
Aufgrund der zahlreichen wertvollen Inhaltsstoffe sollte das Ei einen wichtigen Platz auf dem Speiseplan erhalten. Es sollten zwar nicht jeden Tag mehrere verzehrt werden, ein Ei am Tag ist aber kein Problem. Wer in der Woche also etwa zwischen drei und sechs Eiern verzehrt, muss sich keine Sorgen machen.