Apfelessig zeichnet sich durch seine vielfältige Nutzung für die Ernährung und die Hautpflege aus. Außerdem kann er beispielsweise bei Husten und Heiserkeit zum Gurgeln verwendet werden. Empfohlen werden Produkte, die möglichst aus biologischem Anbau stammen.
Positive Wirkung von Apfelessig
Viele wissenschaftliche Untersuchungen belegen den wohltuenden Effekt für den Körper, denn er stärkt vor allem das Immunsystem. Außerdem enthält er neben Kalium auch Vitamine und Spurenelemente. Außerdem löst er lästige Verstopfungen, hilft bei Blutdruckproblemen und lindert Gelenkprobleme. Für die Haut- und Haarpflege eignet sich dieser natürliche Speiseessig ebenfalls.
Kaum Nachteile bei der Verwendung
Möglicherweise kann es zu leichten Zahnerosionen kommen, falls die Zähne sehr empfindlich sind. Da dieser Essig jedoch immer verdünnt verwendet wird, dürfte dieser Nachteil nicht allzu schwerwiegend sein. Meist reichen zwei Teelöffel Essig pro Glas Wasser aus. Falls gewünscht, kann die Lösung auch mit etwas Honig gesüßt werden.
Regelmäßige Einnahme hilft beim Abnehmen
Dieser Obstessig kann das dauerhafte Erreichen des optimalen Körpergewichtes unterstützen, denn Fettverbrennung, Darmtätigkeit und Entschlackung werden spürbar gefördert. Vor allem Kalium, Kalzium und Magnesium helfen dabei und bremsen zugleich den Appetit.