Calcium speichert Lipide ab, und setzt diese bei Bedarf wieder frei. Dadurch spielt es im Fettstoffwechsel des Körpers eine große Rolle. Braucht dieser Energie, werden überschüssige Pfunde umgewandelt und schmelzen weg. Dieser Mechanismus hilft eine Gewichtsreduzierung zu verstärken.
Wie das Mineral beim gesunden Abnehmen hilft
Erhält der Körper genügend Calcium über die Ernährung oder in Form von Nahrungsergänzungsmitteln, kann er dies dazu nutzen, schneller Energie aus den Fettzellen zu gewinnen. Steht nicht genügend zur Verfügung, ist der Prozess langsamer. Das Körperfett kann also durch die Hilfe des Calciums schneller „verbrannt“ werden. Das wichtige Mineral ist unter anderem in Käse, Milch, Joghurt, Quark, Ei und vielen Gemüsesorten enthalten.
Calcium zum Abnehmen? Das Kaloriendefizit ist entscheidend
Damit der Körper Energie aus den Fettzellen verbraucht ist es notwendig, ihm weniger Energie bereitzustellen, als er benötigt. Das Kaloriendefizit kann dabei entweder durch eine Ernährungsumstellung oder durch zusätzlichen Sport erreicht werden. Bewährt hat sich eine Kombination aus beidem. Dabei sollte jedoch darauf geachtet werden, dass das Defizit nicht zu hoch ausfällt: 20 % bis maximal 25 % des Gesamtenergiebedarfs gelten als optimal.
Gesund Abnehmen: Ergebnis vieler Faktoren
Calcium ist kein Wundermittel, wenn es darum geht, gesund abzunehmen. Es kann jedoch seinen Beitrag dazu leisten, dass der Fettstoffwechsel bestmöglich funktioniert.