Das Vitamin E gehört zur Gruppe der fettlöslichen Vitamine und ist beispielsweise in pflanzlichen Fetten enthalten. Es sorgt für die antioxidative Abwehr und die ausreichende Sauerstoffversorgung des Körpers. Außerdem schützt dieses Vitamin das Nervensystem.
Die optimale Versorgung mit Vitamin E anstreben
Zur gesunden Ernährung und für die Gewichtsreduktion sollten natürliche Vitamin-Quellen bevorzugt werden, denn damit kann das Risiko von Krebs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen gesenkt werden. Darüber hinaus können Heilungsprozesse beschleunigt werden und es verhindert wahrscheinlich sogar die Bildung von freien Radikalen.
Wichtige Lebensmittel und Fette
Dazu gehören vor allem die pflanzlichen Fette, zum Beispiel Erdnuss- und Palmöl sowie Mais-, Sonnenblumen- und Distelöl. Um den Körper gut mit Vitamin E zu versorgen, sollten auch frisches grünes Blattgemüse, Nüsse, Mandeln und verschiedene Fischarten, beispielsweise Hering, verzehrt werden. Außerdem sind einige Milchprodukte, wie Edelkäse, reich an diesem Vitamin.
Vitamin-Verluste möglichst vermeiden
Bei der Zubereitung der Speisen ist zu beachten, dass Hitze das Vitamin zerstören kann. Auch Sauerstoff und Tageslicht wirken sich negativ auf den Vitamingehalt aus und führen zu Verlusten bis zu ca. 55 Prozent.