Mit dem Begriff Calciumionen wird das im Blut gelöste Calcium bezeichnet. Das Calcium regelt den Herzschlag und das Wachstum des Herzmuskels. Studien aus Oxford, Würzburg und Cambridge haben die Wirksamkeit des Stoffes näher untersucht und neue Ergebnisse gezeigt.
Welche Rolle spielen Calciumionen beim gesunden Abnehmen?
Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass neuere Untersuchungen in den USA zum Schluss kommen, dass Calciumionen eine besondere Rolle zukommt. Laut einer Studie der Universität Tennessee soll ein hoher Calciumspiegel beim Abnehmen hilfreich sein, weil er den Fettstoffwechsel anregt, andererseits die Fetteinlagerung bremst. Empfohlen wird, möglichst viel Calcium zu sich zu nehmen, aber gleichzeitig nicht zu viele Kalorien. Daher kann es sinnvoll sein, kalziumhaltige Mineralwässer oder Ernährungszusätze zu wählen.
Kann die Einnahme von Calzium negative Folgen haben?
Es gibt auch Studien in den USA, beispielsweise an der University von Tennessee, die sagen: Falls die Ernährung nicht umgestellt wird und die Probanden sich nicht vermehrt bewegen, ist kein Erfolg zu verzeichnen. Die tägliche Dosis sollte nicht mehr als 2,5 Gramm betragen. Wer bereits Nierensteine hat oder dazu neigt, sollte neben der normalen Ernährung kein zusätzliches Calcium zu sich nehmen. Eine zu hohe Dosis kann zu Übelkeit und Erbrechen führen.
Individuelle Abwägung
Jeder sollte selbst prüfen, ob Calciumionen seinem Abnehmprogramm förderlich sind.