Das Trinken von Wasser ist Bestandteil zahlreicher Ernährungsumstellungen. Es füllt ohne Kalorienaufnahme den Magen. Dadurch wird das Hungergefühl wirkungsvoll gedämpft und bei den Mahlzeiten werden weniger Nahrungsmittel aufgenommen. Es kann unter anderem als Mineralwasser konsumiert werden.
Positive Aspekte des Wassertrinkens beim Abnehmen
Wasser dämpft nicht nur das Hungergefühl, die Aufnahme eines halben Liters lässt den Kalorienverbrauch sogar um 50 Kalorien steigen. Es wurde errechnet, dass allein das Trinken von zwei Litern pro Tag eine Gewichtsabnahme von 2,4 Kilo im Jahr erbringen könnte. Dieses Ergebnis gilt für lauwarmes Wasser, in dem keine Kohlensäure enthalten ist. Dazu kommt, dass dieses praktisch überall als Leitungswasser zur Verfügung steht. Normales Leitungswasser kann in Deutschland in der Regel ohne Bedenken getrunken werden.
Nachteil: Wasser entzieht dem Körper Mineralien
Die getrunkene Flüssigkeit wird wieder ausgeschieden, dabei werden dem Körper wichtige Minerale entzogen. Einige Wissenschaftler kamen zu der Erkenntnis, dass das übermäßige Trinken dem Körper diese Stoffe in zu großer Menge entziehen kann. Dadurch können Mängelerscheinungen auftreten.
Wassertrinken unterstützt eine Ernährungsumstellung
Das Trinken von ca. zwei Litern am Tag unterstützt eine Ernährungsumstellung wesentlich. Diese können über den ganzen Tag verteilt getrunken werden.