FdH ist die umgangssprachliche Bezeichnung für die Halbierung der täglich eingenommenen Kalorienmenge. Die Zusammensetzung der Nahrung wird nicht geändert, nur die aufgenommene Nahrungsmenge wird um einen bestimmten Anteil, meist um die Hälfte, reduziert.
FdH ist weitverbreitet
Besonders im Frühjahr greifen viele Deutsche zu dieser Methode, um schnell abzunehmen. So müssen sie auf kein Nahrungsmittel verzichten, sondern lediglich die Menge reduzieren. Die Anzahl der täglichen Mahlzeiten bleibt gleich. Es ist keine größere Änderung bei der Zubereitung der Mahlzeiten nötig.
Kritikpunkte an dieser Art der Kalorienreduzierung
Ernährungswissenschaftler sehen FdH eher kritisch. Ungesunde Nahrungsmittel können nach wie vor in großer Menge zugeführt werden. Viele erwünschte Stoffe, die für den Körper wichtig sind, werden dagegen oft zu wenig aufgenommen. Es kann zu Mangelerscheinungen kommen, die sich schädlich auf die Gesundheit auswirken. Außerdem wird die bisher zugeführte Nahrungsmenge meist nicht auf den genauen Kaloriengehalt untersucht, die Reduzierung erfolgt daher oft ungenau.
Für gesunde Menschen vertretbar
FdH ist für den gesunden Menschen durchaus einmal durchführbar, um zum Beispiel im Frühjahr zwei oder drei Kilo Übergewicht zu verlieren.