Gemüse zählt allgemein zu den gesunden Lebensmitteln und ist wichtiger Bestandteil vieler Diätpläne. Ernährungswissenschaftler empfehlen, den durchschnittlich sehr hohen Fleischkonsum durch Gemüseportionen zu ersetzen. Gemüseprodukte tragen aber nur einen Teil zu einer ausgewogenen Ernährung bei.
Gemüse ist ein besonders gesundes Nahrungsmittel
Gemüsesorten haben einen geringeren Brennwert als fleisch- und fettreiche Nahrungsmittel. Viele Gemüsesorten sind zudem sehr reich an Mineralien, Spurenelementen und Vitaminen und beugen so einigen Krankheiten vor. Eine Besonderheit bei der Gemüseverarbeitung ist die Aufnahme von Antioxidantien, welche freie Radikale binden. Der Stoffwechsel und das Immunsystem werden durch die sekundären Pflanzenstoffe gestärkt. Die Fachzeitschrift ‚Neurology‘ hat erst kürzlich festgestellt, dass bei einer regelmäßigen und ausreichenden Gemüsezufuhr das Hirnschlagrisiko um 20 % sinkt.
Der empfehlenswerte Gemüseverzehr
Viele Vitamine zersetzen sich bei hohen Temperaturen, daher sollten Gemüseerzeugnisse frisch gegessen werden. Dennoch sollten auch eingepackte Produkte vor dem Verzehr immer abgewaschen werden, da sonst gefährliche Bakterien, die u. a. aus Düngemitteln stammen, in den Körper gelangen können.
Eine ausgewogene Ernährung
Gemüse sollte nur einen Teil der Nahrungszufuhr ausmachen. Beispielsweise ist das Eisen, welches im Gemüse zu finden ist, wesentlich schlechter vom Körper für die Hämoglobinbildung nutzbar als Eisen in Fleischprodukten.