Mit der Bezeichnung „Hülsenfrüchte“ sind die getrockneten Samen der Leguminosen gemeint. Dazu gehören z. B. Erbsen, Linsen, Bohnen und Sojabohnen. Sie enthalten wertvolle Nährstoffe, die den menschlichen Organismus optimal versorgen und das Körpergewicht reduzieren.
Hülsenfrüchte enthalten wichtige Inhaltsstoffe
Sie enthalten neben dem Vitamin B auch Kalium, Phosphor, Magnesium und Eisen. Darüber hinaus sind Hülsenfrüchte reich an pflanzlichem Eiweiß. Der hohe Gehalt an Ballaststoffen macht sie für die Ernährung wertvoll und die Nahrungsfasern regen die Darmtätigkeit an. Mit den Hülsenfrüchten kann der Cholesterinspiegel gesenkt werden.
Behandlung dieser pflanzlichen Produkte
Die zu wählende Garzeit hängt von der Sorte der Hülsenfrucht ab. Außerdem müssen einige der ungeschälten Arten, außer den Linsen, mehrere Stunden vor dem Kochen eingeweicht werden. Etwas unangenehm sind ihre blähenden Eigenschaften, da sie meist schwer verdauliche Kohlenhydrate enthalten. Spezielle frische bzw. getrocknete Küchenkräuter, z. B. Bohnenkraut, können die Verdauung erleichtern.
Optimale Lagerung beachten
Man sollte die verschiedenen Hülsenfrüchte möglichst dunkel und luftig lagern. Das Verfallsdatum bzw. die jeweilige Haltbarkeit ist unbedingt zu beachten. Meist können sie ca. ein Jahr lang aufbewahrt werden.