Essentielle Aminosäuren produziert der menschliche Organismus nicht. Sie müssen über die tägliche Ernährung aufgenommen werden. Es gibt acht wichtige Vertreter dieser Aminosäuren-Gruppe, dazu gehören Threonin, Leucin, Isoleucin, Lysin, Tryptophan, Methionin und Phenylalanin.
Essentielle Aminosäuren und ihre Wirkung im Körper
Sie übernehmen wichtige Aufgaben beim Eiweißstoffwechsel und sind für den Aufbau und Erhalt der Muskeln, die Bildung von roten und weißen Blutkörperchen sowie die Stärkung des Immunsystems verantwortlich. Darüber hinaus dienen sie als Energielieferanten, unterstützen Heilprozesse und sorgen für die Regeneration von Leber- und Nierengewebe. Histidin und Arginin, zwei weitere Vertreter der Aminosäuren-Gruppe, sind besonders für Säuglinge essentiell.
Mangelhafte Ernährung unbedingt vermeiden
Vor allem bei Diäten besteht die Gefahr einer zu einseitigen Ernährung. Dadurch kann es zu Mangelerscheinungen kommen, z. B. schwindende Muskelmasse, niedriger Blutdruck, Müdigkeit und Depressionen.
Vorkommen in vielen Nahrungsmitteln
Essentielle Aminosäuren sind vor allem im tierischen Eiweiß enthalten, z. B. im Fleisch, Fisch, Eiern, Milch und Milchprodukten. Darüber hinaus finden sie sich in unterschiedlicher Menge in Gemüse, z. B. Sojabohnen und Blattspinat. Während des Abnehmens sollte auf möglichst vielseitige Mahlzeiten geachtet werden.