Der Döner kann in der Variante im Fladenbrot als Fast Food eingeordnet werden. Der Geschmack setzt sich aus den verschiedenen Zutaten zusammen, wie dem Grillfleisch, Salat und Brot. Durch die Zaziki-Soße hat der Imbiss meist eine kräftige Knoblauch-Note.
Die anatolische Tradition des Döner Kebab
Bereits im 19. Jahrhundert wurde im anatolischen Raum Grillfleisch am Drehspieß zubereitet. Daraus leitet sich auch der Name des Gerichtes ab. Die klassische Variante wurde noch als Fleischspieß auf einem Grill zubereitet, etwas später wurde dann geschichtetes Fleisch auf einem senkrecht stehenden Spieß gegrillt. Ursprünglich wurde Hammel- und Lammfleisch verwendet, heute wird Kalb- oder Rindfleisch auf den Spieß geschichtet. Auch Geflügeldöner mit Puten- oder Hähnchenfleisch sind möglich. Etwa seit 1940 wird der Döner Kebab im Fladenbrot als Imbiss in Istanbul angeboten. Von dort aus verbreitete sich das türkische Gericht weiter. Die deutsche Variante mit Salat kam etwa ab den 1970er Jahren in Berlin auf.
Der Döner als Eiweiß-Lieferant
Die Nährwerte können sich unterscheiden, je nachdem in welcher Variante und mit welcher Fleischsorte er hergestellt wird. Der Imbiss ist in jedem Fall ein guter Proteinlieferant. Ein Hähnchendöner enthält etwa 21,7 Prozent Eiweiß und die Variante mit Kalbfleisch enthält 24,7 Prozent Proteine. Ebenso besitzt der Imbiss durch den Fettanteil einen hohen Energiegehalt. Etwa 14 bis 17 Prozent Fett sind enthalten. Die Kohlenhydrate machen etwa 3,5 Prozent aus. Durch den zugefügten Salat im Imbiss besitzt das Fast Food auch einige Vitamine, die jedoch nicht genau bestimmt werden können.
Die verschiedenen Grillfleisch-Varianten
Ursprünglich wurde der Döner nur als Grillfleisch auf einem Spieß angeboten. Heute werden verschiedene Varianten des Gerichts zubereitet. Vor allem ist der Döner im Fladenbrot bekannt. In das aufgeschnittene Brot wird das Fleisch und zusätzlich Salat, Tomaten, Gurken, Zwiebeln und Soße gefüllt. Andere Varianten sind beispielsweise die gerollte Form „Dürüm“ und die Version in dünnem Fladenbrot, dem Yufka.
Verzehrempfehlungen für den türkischen Imbiss
Häufig wird der Döner als gesundes Fast Food gesehen, da er Salat und weitere gesunde Zutaten enthält. Auch der hohe Proteingehalt kann als positiv gesehen werden, besonders für den Muskelaufbau. Dennoch muss auch der hohe Energiegehalt betrachtet werden, der durch den beträchtlichen Fettanteil zustande kommt.