Das Steak gehört in die Kategorie der Fleischprodukte. Der Geschmack richtet sich vor allem nach der verwendeten Fleischsorte, wie beispielsweise Rind, Schwein, oder Pute. Durch die Zubereitung des Grillens oder das scharfe Anbraten entstehen Röstaromen, die den Fleischgeschmack ergänzen.
Die Geschichte der gegrillten Fleischstücke
Ursprünglich wurden Fleischstücke, die vor allem im Norden Europas Steak genannt wurden, von Bauern oder Hirten direkt auf eine Lanze gespießt und über dem Feuer gegrillt. Die Fleischsorte und aus welchem Bereich des Tiers das Stück stammte, war noch nicht klar definiert. Mittlerweile gibt es verschiedene Arten von Steaks. Der Name richtet sich dabei nach dem jeweiligen Fleischstück, wie beispielsweise ein Hüftsteak, das Roastbeef oder ein Filetstück. Mit dem Namen Steak ist vor allem das Rind als Fleischsorte gemeint, doch es können auch Steaks aus dem Schwein, dem Kalb oder Geflügel hergestellt werden. Auch größere Scheiben eines Fischfilets werden zumeist als Steak bezeichnet.
Die Nährstoffe im Steak
Unabhängig von der verwendeten Fleischsorte, beträgt der Eiweißanteil im Steak etwa 19 bis 22 Prozent. Damit ist das gegrillte Fleischstück ein besonders guter Proteinlieferant in der Nahrung. Unterschiede können im jeweiligen Fettanteil der Fleischsorte liegen. Mageres Muskelfleisch hat nur etwa 2 Prozent Fettanteil, wohingegen Stücke aus der Brust einen Anteil von 14 Prozent haben. Zusätzlich sind wichtige Mineralstoffe und Vitamine enthalten, wie beispielsweise Eisen, Kalium, Vitamin B3, Vitamin E und weitere B-Vitamine.
Die Zubereitung eines Steaks
Meist werden die vom Metzger fertig zugeschnittenen Fleischscheiben auf dem Grill gegart. Wichtig ist in jedem Fall das scharfe Anbraten oder Grillen unter hohen Temperaturen. Anschließend ruht das Fleisch im Backrohr, um den gewünschten Garpunkt zu erreichen.
Eine eiweißreiche Ernährung zum Abnehmen
Steaks sind wichtige Eiweißlieferanten und gehören neben Gemüse zu einer ausgewogenen Ernährung. Einige Ernährungsformen setzen vor allem auf einen hohen Proteingehalt und wenige Kohlenhydrate in der Nahrung. Hierfür sind Steaks gut geeignet. Umstritten sind eiweißreiche Diäten lediglich aufgrund ihrer Einseitigkeit. Daher kann ein Steak öfter zum Speiseplan gehören, wenn es mit anderen Nahrungsmitteln ergänzt wird. Vor allem mageres Fleisch kann auch beim Abnehmen helfen.