Das längliche Baguette ist sehr beliebt, und schon der Duft des knusprigen Weißbrotes verführt gleich nach dem Kauf zum Essen. Es sollte möglichst frisch verbraucht werden, denn schon einen Tag später verliert es den größten Teil des aromatischen Geschmacks.
Erstmals im 19. Jahrhundert in Wien gebacken: das Baguette
Inzwischen verbindet man mit diesem lang gestreckten Weißbrot das berühmte „Stäbchen“ aus Frankreich. Es wiegt ca. 240 bis 310 Gramm und ist zwischen 55 und 70 Zentimeter lang. Die Bäckereien verwenden hauptsächlich Weizenmehl, Hefe, Wasser und Salz. Die sogenannte „Brotverordnung“ von 1993 regelt die Herstellung in Frankreich und schreibt die wichtigsten Backzutaten vor. Die relativ grobe und ungleichmäßige Krume ist für dieses Weißbrot typisch.
Inhaltsstoffe des Stangenbrotes
Es weist einen hohen Anteil an Kohlenhydraten auf, die ca. zwei Drittel der Nährstoffe ausmachen. Das Stangenbrot enthält, bezogen auf 100 Gramm, einen relativ geringen Fettanteil. An Ballaststoffen ist es ebenfalls nicht sehr reich.
Nach dem Verzehr von Backwaren aus Weizenmehl sinkt der Blutzuckerspiegel meist ziemlich rasch, und die Folge ist erneuter Heißhunger.
Vielseitige Anwendung von Baguette zur Ernährung
Das knusprig frische Brot kann den ganzen Tag über, z. B. als Zwischen- oder auch als Hauptmahlzeit, verwendet werden. Empfohlen wird es beispielsweise in Kombination mit frischen Salaten, Rohgemüse oder Geflügelfleisch. Vor allem in der mediterranen Küche wird dieses Stangenbrot häufig verwendet.
Das Baguette passt in möglichst kleinen Mengen als Beigabe auch zu kalorienarmen Gemüsesuppen. Das macht dieses Weißbrot für Abnehmwillige interessant, wenn diese dabei auf alle kalorienreichen Beläge, z. B. Butter oder Remouladen, verzichten.
Zum Erreichen bzw. Halten des gewünschten Körpergewichtes
Während einer Diät bzw. einer Ernährungsumstellung sollte dieses Brot nicht täglich gegessen werden. Die Inhaltsstoffe des Weißbrotes sättigen nicht so lang anhaltend wie andere Brotsorten aus Roggenmehl. Deshalb gehört es während des Abnehmens nur ein- bis maximal zweimal pro Woche zum Speiseplan. Als Abwechslung kann durchaus eine gesündere Variante mit dunklem Teig oder hohem Vollkornanteil verzehrt werden, z. B. die auch in Deutschland angebotenen Baguette-Brötchen.