Nudeln sind eine bekannte Art von Teigwaren, die zum Verzehr gekocht werden. Zuerst wird ein Teig hergestellt, der im Anschluss geformt wird. Danach werden die Einzelteile getrocknet oder gleich direkt gekocht. Es wird kein Back- oder Gärungsverfahren zur Herstellung angewendet.
Nudeln entstanden an vielen Orten
Ernährungshistoriker kamen zu der Erkenntnis, dass die Nudel wahrscheinlich an mehreren Orten der Welt gleichzeitig erfunden wurde. Bereits aus Ostasien gibt es zahlreiche Hinweise, dass sie dort bereits vor 4.000 Jahren hergestellt worden ist. Manche Wissenschaftler sind der Meinung, der bekannte Weltreisende Marco Polo habe sie von Asien nach Europa gebracht. Aber bereits im antiken Griechenland waren Gerichte aus Nudeln sehr bekannt und in Gräbern der Etrusker wurden einige Geräte zur Nudelherstellung entdeckt. Wandmalereien römischer Villen zeigen ebenfalls oft Nudelgerichte. Die älteste Teigwarenfabrik in Deutschland, die heute noch arbeitet, befindet sich seit dem Ende des 18. Jahrhunderts in der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt. Diese Fabrik hat auch das Ende der DDR überstanden.
Wertvolle Inhaltsstoffe für den menschlichen Körper
In Deutschland wird die Nudel industriell vor allem aus Hartweizengrieß und Eiern hergestellt. Sie kommen getrocknet in den Handel und sind so sehr lange haltbar. Im eigenen Haushalt werden kaum noch Nudeln nach alten Rezepten produziert. Diese bestehen dann meist aus Mehl, Eiern, Salz und Wasser. Dazu kommen weitere spezielle Zutaten. Hausgemachte Nudeln werden oft ungetrocknet zu Suppen und Beilagen verwendet.
Eine unendliche Nudelvielfalt
Das Aussehen und die Namen der Nudel sind sehr vielfältig. In Deutschland gibt es unter anderem Bandnudeln, Muscheln, Spirelli und Buchstaben. Buchstabennudeln sind bei Kindern beliebt, die dann gern auch mal ihren Namen damit auf den Tellerrand legen. Es soll durchaus auch schon Liebeserklärungen mit der Nudelsuppe gegeben haben.
Eine vollwertige Mahlzeit
Schon als Einzelmahlzeit sind Nudeln sehr kohlenhydratreich und daher für ein Abnehmvorhaben nur bedingt geeignet. Sie sollten bei solch einem Projekt nur in kleinen Mengen in den Speiseplan integriert werden oder nur eine besondere Mahlzeit zu einem Festtag bilden. Oft werden Nudeln in Deutschland als Beilage gereicht, das dazu gehörige Hauptgericht ist dann meistens ebenfalls energiereich.