Basilikum wird auch Königskraut genannt und gehört zu den mediterranen Kräutern, die häufig in der italienischen Küche verwendet werden. Das Kraut hat ein sehr typisches, frisches und feines Aroma, das vor allem zu Tomatensoßen und zahlreichen südländischen Gerichten passt.
Basilikum bereits in der Antike als Heilkraut verwendet
Die genaue Herkunft des Königskrauts kann heute nicht mehr nachvollzogen werden. Allerdings wird vermutet, dass die Pflanze aus Nordwest-Indien stammt und bereits 1000 Jahre vor Christus verwendet wurde. Angepflanzt wurde Basilikum vor allem als Heilpflanze sowie als Gewürz- und Zierkraut. Auch im antiken Ägypten wurde es bereits angepflanzt, was archäologische Funde zeigten. Erst im 12. Jahrhundert nach Christus kam das Basilikum in den deutschen Raum.
Gewürzkraut reich an Vitaminen
Das mediterrane Gewürz besitzt als frisches Kraut zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe. Darunter befinden sich beispielsweise Vitamin A, C, E sowie Vitamin B1 und B3. Ebenso sind einige Mineralstoffe enthalten, wie zum Beispiel Kalium, Kalzium und Phosphor. Der Hauptbestandteil der Pflanze ist Wasser. Die festen Bestandteile des Krauts bestehen hauptsächlich aus Kohlenhydraten und pflanzlichem Eiweiß. Fett in Form ätherischer Öle ist lediglich in geringer Menge enthalten.
Aromaspender für viele mediterrane Speisen
Ideal passt Basilikum zu Tomatengerichten wie Soßen und Salaten. Meist wird das Kraut frisch verwendet und entweder in kleine Teile gezupft oder geschnitten, wodurch sich die Aromen gut entfalten können. Auch getrocknet ist Basilikum erhältlich, allerdings geht bei der Verarbeitung einiges an Aroma verloren. Als Hauptbestandteil wird das Gewürzkraut im klassischen Pesto verde verarbeitet. Zusammen mit Käse und Nüssen wird das Kraut gehackt und mit Öl vermischt. Die grüne Soße dient als Beilage zu verschiedenen Pastagerichten.
Abnehmen mit frischer mediterraner Küche
Alleine durch das Kraut kann eine gesunde Ernährung nicht hergestellt werden, allerdings hilft es als frische und würzige Ergänzung. Basilikum wird in frischer Form zu leichten mediterranen Gerichten gereicht und kann auch aufgrund der eigenen Inhaltsstoffe als Bestandteil einer gesunden Ernährung gelten. Da es als Gewürz nicht in großen Mengen verzehrt wird, ist die Kalorienmenge eher zu vernachlässigen.