Rindfleisch gehört zu den am häufigsten verzehrten Fleischsorten und ist vielseitig für Suppen, Braten und andere Gerichte einsetzbar. Das Fleisch enthält neben hochwertigem Eiweiß auch eine Reihe an Mineralstoffen und Spurenelementen, die zur Erhaltung der Gesundheit wichtig sind.
Gesundes Rindfleisch aus kontrollierter Schlachtung
Ein Großteil des hierzulande erhältlichen Rindfleisches stammt aus deutscher Rinderzucht, die von der Geburt der Tiere über die Aufzucht bis hin zur Schlachtung überwacht wird. Hierzu gehört auch die Kontrolle des Futters und des Fleisches, um die hohe Qualität des Produktes und gesundheitliche Unbedenklichkeit zu gewährleisten.
Nährstoffgehalt des Fleisches
In Rindfleisch ist ein hoher Anteil der Vitamine B1, B2, B6, B12 und A enthalten, die besonders wichtig für die Gesundheit sind. Darüber hinaus ist das Fleisch ein Lieferant des wertvollen Nährstoffes Eisen. Die mageren Stücke des Rindes enthalten im Vergleich zu anderen roten und weißen Fleischsorten weniger Fett, weshalb es auch während einer Gewichtsabnahme empfehlenswert ist. Außerdem enthält das Rindfleisch die Mineralstoffe Kalium, Zink, Selen, Magnesium, Kupfer und Phosphor. Der Nährstoffgehalt von Rinderfilet pro 100 Gramm ist in der nachfolgenden Tabelle übersichtlich aufgeführt:
Die Verwendung des Fleisches in der Küche
Bei der Zubereitung von Rindfleisch ist darauf zu achten, dass es frisch ist und nur bis zum angegebenen Haltbarkeitsdatum konsumiert wird. Durchgebraten werden muss es nicht, weshalb insbesondere Steaks häufig zur Wahrung des Aromas innen etwas blutig gelassen werden. Vor der Zubereitung sollte das Fleisch unter kaltem Wasser gewaschen und anschließend abgetrocknet werden.
Bedeutung des Rindfleisches für eine ausgewogene Ernährung
Aufgrund des hohen Nährstoffwertes von Rindfleisch eignet es sich als Bestandteil eines gesunden Ernährungsplanes und kann bis zu einmal pro Woche konsumiert werden. Zu empfehlen ist eine Menge von etwa 150 Gramm pro Mahlzeit, die den Körper mit den lebensnotwendigen Nährstoffen versorgt. Das Fleisch des Rindes hat eine Wertigkeit von 92, da aus 100 Gramm Fleisch etwa 92 Gramm Körpereiweiß gebildet werden können. Das in tierischen Lebensmitteln enthaltene Eisen kann zudem besser vom Organismus verarbeitet werden als das aus pflanzlicher Quelle.