Rosenkohl ist ein Gemüse, das zur Familie der Kreuzblütengewächse gehört. Er wird im Winter von September bis Januar geerntet und am besten gleich gekocht. Nach dem ersten Frost verliert er den bitteren Geschmack und schmeckt nussig. Das Gemüse eignet sich als kalorienarme Beilage zu verschiedenen Fisch- und Fleischgerichten.
Haupttext
Rosenkohl hat seine Heimat in Belgien
Im Jahr 1587 finden sich erste Belege für den Anbau in Belgien. Er hieß hier „Choux de Bruxelles“ und bei uns wurde er als „Brüsseler Sprossen“ bekannt. Seit Beginn des 19. Jahrhunderts wurde er in ganz Europa und den USA als Wintergemüse bekannt und kam auf die Speisekarte.
Vitamin-C-Spender im Winter
Das Gemüse besteht zu über 80 Prozent aus Wasser und enthält des Weiteren Fett, Eiweiß und Kohlenhydrate. Es ist reich an Vitamin C, K und E und den B-Vitaminen, an Kalium, Magnesium, Zink, Mangan, Phosphor und enthält viele Ballaststoffe. Bei regelmäßigem Verzehr soll es das Krebsrisiko senken, da es den Stoffwechsel anregt.
Die Röschen sind walnussgroß
Das Gemüse wird frisch auf dem Wochenmarkt oder im Supermarkt gekauft. Meist ist es in Netzen abgepackt. Beim Kauf ist darauf zu achten, dass die Blätter dicht geschlossen sind und der Strunk sollte eine helle Schnittfläche haben. Am besten wird es nicht lange gelagert und wenn, dann nicht zusammen mit Äpfeln, Pflaumen oder Tomaten. Es hält sich bis zu vier Tage in einem Plastikbeutel verpackt im Gemüsefach. Rosenkohl wird auch tiefgekühlt angeboten und zwar das ganze Jahr über. Dieser ist genau so gut zu verarbeiten und schon geputzt, außerdem schadet Frost dem Gemüse nicht.
Vor der Zubereitung als Gemüse sollten die äußeren Blätter entfernen und das Gemüse dann fünf bis zehn Minuten gedünstet werden. Nun wird es mit Butter und frisch geriebener Muskatnuss abgeschmeckt, eventuell noch gebratene Zwiebel- und Speckwürfel zugeben. Oder es wird es mit Käse ein paar Minuten im Backofen überbacken. Zu Aufläufen und Suppen wird es püriert.
Das Gemüse eignet sich zur Gewichtsreduktion
Rosenkohl hat nicht viele Kalorien und eignet sich gut zur Gewichtsreduktion. Er liefert wichtige Vitamine im Winter und Mineralstoffe und soll nervenberuhigend wirken und Schwächezustände lindern. Er hilft bei Verstopfung und Bluthochdruck und senkt die Cholesterinwerte. Außerdem beugt er arteriosklerotischen Veränderungen vor.