Die Aubergine ist eine subtropische Gemüsesorte, welche im weitesten Sinne der hierzulande wachsenden Gurke ähnelt. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der mediterranen und orientalischen Küche, wird aber meistens nicht roh verzehrt. Die Strauchfrucht ist dafür bekannt, dass in ihr häufig geringe Mengen Nikotin nachweisbar sind.
Die Frucht aus dem Morgenland
Es ist zwar nicht sicher belegt, aber die Aubergine fand ihren Weg in die europäische Küche wahrscheinlich aus Asien. Dort wurde sie schon vor mehr als 4.000 Jahren angebaut. Auf europäischen Feldern begannen die Sarazenen erste Früchte zu kultivieren, in Italien sind Kochrezepte aus dem 15. Jahrhundert überliefert. China gilt heutzutage als größter Produzent von Auberginen, dort kann die Zubereitung der Früchte historisch bis ins Jahr 609 n. Chr. zurückverfolgt werden.
Die Aubergine: ideal fürs Abnehmen
Die Früchte sind nicht nur ein wichtiger Bestandteil südländischer Küche, sondern auch Teil zahlloser ausgewogener Ernährungspläne. Das liegt am einzigartigen Geschmack, den speziellen Zubereitungsformen und der Nährstoffzusammensetzung der Früchte. Auberginen bestehen zu mehr als 90 % aus Wasser. Die Feststoffe gliedern sich großteils in Kohlenhydrate und Ballaststoffe. Unter den Mikronährstoffen ist vor allem ein hoher Anteil an Vitamin C, Kalium, Niacin und Phosphor in Auberginen zu finden.
Zubereitungsformen der Südfrüchte
Die Früchte werden in der türkischen und orientalischen Küche häufig mit Fleisch und Tomaten gefüllt zubereitet. In der italienischen Küche gibt es ebenfalls zahlreiche traditionelle Auflaufrezepte zu finden. In Frankreich werden Auberginen meistens in Ratatouille verarbeitet. In der mittel- und nordeuropäischen Küche sind Auberginen hingegen nicht traditionell verankert. Hier werden die Früchte meist in südländischen Speisen konsumiert. Wichtig ist, dass der Geschmack der Früchte erst dann zur Geltung kommt, wenn sie erhitzt werden. Auberginen werden auch häufig gegrillt zubereitet.
Abnehmen mit der Aubergine
Da die Zubereitungsformen sehr vielfältig sind und die Früchte meistens warm gegessen werden, gibt es zahllose Rezepte mit den Südfrüchten. Auch wenn eine Aubergine einen sehr geringen Brennwert bei vergleichsweise effektiver Nährstoffzufuhr aufweist, ist es wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten (Auberginen haben beispielsweise einen sehr geringen Eisenwert.)