Aerobic Übungen werden meist in der Gruppe durchgeführt. Verschiedene Bewegungen werden dabei zum Rhythmus der Musik ausgeführt. Ausdauer und Koordination bilden hierbei den Schwerpunkt, Tanz und Gymnastik sind die Grundlage der verschiedenen Übungsabläufe.
Aerobic Übungen kommen aus den USA
Der amerikanische Arzt Dr. med. Kenneth H. Cooper entwickelte in den 1960er-Jahren eine Vielzahl von Aerobicelementen. Seine Absicht war es, damit Herz und Lungen zu stärken. So legte er die Basis zu einer bekannten amerikanischen Fitnessbewegung. Zahlreiche Übungsprogramme im Gymnastikbereich nahmen in Folge seine Übungen auf. Aber erst durch die Schauspielerin Jane Fonda wurde die Aerobic weltweit bekannt. Sie vermarktete diese als ihr Fitnessprogramm. In der ehemaligen DDR wurden die Übungsabläufe nach sportmedizinischen Gesichtspunkten weiter entwickelt. Durch die Fernsehsendung „Medizin nach Noten“ wurden sie Ende der 1980er Jahre einer breiten Öffentlichkeit bekannt.Die Sendung „Medizin nach Noten“ machte die Aerobic in der ehemaligen DDR einer breiten Öffentlichkeit bekannt.
Gesundheitsförderung mit verschiedenen Übungen
Bei den Aerobic Übungen wird der menschliche Körper auf verschiedenen Wegen trainiert. Die Variante mit geringer Beanspruchung wird dabei als Low-Impact bezeichnet. Dazu werden leicht anwendbare Schrittmuster ausgeübt. Diese Art Aerobic ist für Personen mit Übergewicht und Patienten mit Rückenproblemen zu empfehlen. Den Körper starker belastende Aerobic wird als High-Impact bezeichnet. Meist werden bei den Übungsprogrammen beide Arten gemischt, um den Körper gesund zu fördern und nicht zu überlasten.
Musik als zentrales Element
Die Musik eine Grundlage der Aerobic. Die Teilnehmer erhalten durch sie den nötigen Antrieb. Meist wird Musik in mittlerem Tempo als Grundlage der Übungen verwendet. Dazu können die Bewegungen gut koordiniert werden.
Unterstützung der Gewichtsreduktion durch Aerobic Übungen
Durch die Aerobic kann eine Gewichtsreduktion wirkungsvoll unterstützt werden, da der gesamte Körper des Menschen in Anspruch genommen wird. Das Training findet in der Regel in der Gruppe statt. Dadurch bekommt die Aerobic einen sozialen Aspekt und bringt Menschen in Kontakt. Generell wird empfohlen, nur sportmedizinisch geprüfte Übungen zu absolvieren, da sonst Gelenke geschädigt werden könnten.