Mit dem bekannten Gymnastiktraining lassen sich etwa 450 kcal pro Stunde verbrennen. Die Aerobic-Grundschritte werden zu Musik ausgeführt und sind mit Tanz und Gymnastik verwandt. Die Übungen stärken die Muskeln des gesamten Körpers und sind für mittleres Übergewicht geeignet.
Ausdauerschulung und Training der Koordination
Aerobic-Grundschritte lassen sich einfach erlernen. Das dynamische Fitnesstraining schult Ausdauer und Koordination und mischt Gymnastik und Tanz. Es wurde in den 60ern entwickelt und setzte sich Anfang der 80er durch, als Jane Fonda die Sportart als Gymnastiktraining bei Frauen bekannt machte.
Aerobic-Grundschritte mit zwei Schwierigkeitsgraden
Ein Aerobic-Training setzt sich meist aus einem Warm-up mit Dehnungen, einem Kreislauftraining sowie einer Abkühlungsphase (Cool-down) und einer Dehn- und Entspannungsphase zusammen. Aerobic-Grundschritte werden in zwei Grade unterteilt: in die sogenannten Low-Impact- und High-Impact-Schritte. Die Ersteren haben wenig Aufprallwucht, während die Letzteren gesprungen werden. Wer unter Rücken- oder Gelenkproblemen leidet, sollte die Schritte nur im Low-Impact ausführen. Aerobic-Stunden können Anfänger in Studios und in Sportvereinen nehmen.
Aerobic-Grundschritte wie Marching und Toe Touch
Aerobic-Grundschritte sind zum Beispiel das Marching oder der Tap, marschieren mit starkem Armeinsatz auf der Stelle und das Auftippen mit dem Fußballen vorne, zur Seite oder hinten. Aus dem Marschieren lassen sich andere Schritte entwickeln, wie etwa den Toe Touch – dabei setzten die Trainierenden einen Schritt nach rechts und tippen mit dem linken direkt neben dem rechten mit der Zehenspitze auf dem Fußboden auf. Als Knee Lift wird es bezeichnet, wenn Aerobic-Trainierende das Knie anziehen, eine Kniebeuge heißt Plié. Manche Schritte sind auch tänzerisch, so zum Beispiel der Cha-Cha-Cha oder der Mambo, die den bekannten Tanzarten ähneln und auch miteinander kombiniert werden können.
Abnehmen mit Aerobic-Übungen
Da Aerobic die Ausdauer trainiert, lassen sich mit den Übungen gezielt Fettdepots abbauen. Der Kalorienverbrauch liegt bei 450 kcal pro Stunde. Die Übungen stärken zugleich den Bauch, die Beine, die Arme, den Po und den Rücken und lassen sie straffer werden. Die bessere Sauerstoffversorgung und Durchblutung straffen außerdem die Haut. Der Puls sollte bei den Übungen etwa 70 Prozent des Normalwerts betragen. Dieser lässt sich errechnen, indem vom Grundwert 220 das Lebensalter abgezogen wird.