Hausarbeiten müssen erledigt werden. Es ist also denkbar, sie in ein Bewegungskonzept einzubauen. Schließlich fallen in der Regel ungefähr zwei Stunden Arbeit im Haushalt an: Böden schrubben, Fenster wischen und Gartenarbeit erfordern körperlichen Einsatz, der auch sportlich gewertet werden kann.
Verteilung der Hausarbeiten auf die Geschlechter
Waren früher die Männer von der Hausarbeit nahezu unberührt, selbst wenn ihre Frauen zumindest in Teilzeit arbeiteten, hat sich in der Zeit der Emanzipation der Frau eine deutliche Verschiebung ergeben. Im Jahre 2002 ergab eine Untersuchung des Statistischen Landesamtes, dass Frauen zwar etwas weniger mit Erwerbstätigkeit beschäftigt sind als Männer, aber proportional mehr an unbezahlter Arbeit leisten, die mit der Hausarbeit gleichgesetzt werden kann. Immerhin leisten die Männer inzwischen einen Beitrag, der seit Beginn der 90er-Jahre steigt. So können beide Geschlechter diese Tätigkeiten auch in ihr Fitnessprogramm aufnehmen, bewusst trainieren und Ausgaben im Fitnesscenter einsparen.
Im Haus arbeiten als Sport aufgefasst
Da wären folgende Hausarbeiten zu nennen: Schrubben der Böden auf den Knien mit Druck und weitausholenden Bewegungen, damit auch der Schultergürtel gut trainiert wird. Treppensteigen und sonstige Laufstrecken lassen sich über einen Schrittzähler erfassen. 10.000 Schritte gelten als sinnvolles Trainingsprogramm und der Träger erfährt einiges über sein Bewegungsverhalten. Dabei kann als Handicap noch Transportmaterial mitgenommen werden: volle Wäschekörbe, Mülleimer, Getränkekisten.
Vorteile des Arbeitens im Haus gegenüber anderen Sportarten
Es bedarf keiner speziellen Ausrüstung für Hausarbeiten und es kostet nichts. Es spart sogar Geld, wenn ansonsten jemand angestellt werden müsste, der die Arbeit gegen Entgelt verrichtet. Außerdem ist nicht nur der sportliche Erfolg bei Hausarbeiten zu werten. Auch das Erfolgserlebnis einer sichtbaren Aufgabenlösung, das die Überwindung des inneren Schweinehundes, die immer wieder aus anderen Sportarten berichtet wird, ersetzt. Die innerfamiliären Sozialkontakte werden gestärkt.
Abnehmen mit den Arbeiten im Haus
80 Minuten Bügeln bringt – je nach persönlichen Daten – ungefähr den Verbrauch von 180 und Gartenarbeit 273 Kilokalorien. 20 Minuten aufräumen verbraucht 60 Kilokalorien, staubsaugen 40 Kilokalorien, eine Stunde kochen schlägt mit 120 Kilokalorien zu Buche.